
Ausflugsziele im Tessin
Das Tessin - die Sonnenstube der Schweiz ☀️
Der obere Teil des Kantons zeigt sich alpin und wildromantisch. Hingegen an den Gestaden der Seen fühlt es sich ausgesprochen mediterran an. Gerne stelle ich dir hier ein paar Sehenswürdigkeiten vor.
Valle Verzasca
Von den wunderschönen Tessiner Tälern gehört das unter Naturschutz stehende Verzascatal zu den Vielseitigsten. Wandern, Velofahren, Mountain Biken und sogar Bungee Jumping - für jeden etwas Passendes dabei!

Rund um das hellgrüne Wasser sind besinnliche Spazierwege, Sportparcours, Themenwege und Hochgebirgstouren mit fantastischer Aussicht zu finden. Natürliche Whirlpools laden zum Baden ein. Perfekt für eine Abkühlung an einem heissen Sommertag.
Burgen von Bellinzona - UNESCO Welterbe
Ein UNESCO Weltkulturerbe - wehrhafte Bauwerke des Mittelalters - Castelgrande, Montebello und Sassa Corbaro. Auf Entdeckung der drei mittelalterlichen Burgen, die die Herzöge von Mailand um 400 herum errichten liessen und die im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurden. Fans von spannender Historie tauchen hier in die Vergangenheit ein.

Monte San Giorgio - UNESCO Welterbe
Im Süden des Kantons Tessin ist der Monte San Giorgio auf 1100 m.ü.M gelegen. Er bietet atemberaubende Aussichten auf den Lago di Lugano (Luganersee). Der Monte San Giorgio war vor 200 Millionen Jahren umgeben von einer Meeresbucht. Auf Grund dessen war der Berg ein idealer Ort für Meereslebewesen, die heute in Form von Fossilien bestaunt werden können. Der Berg an sich ist einen Ausflug wert. Entlang den zahlreichen Rebbergen laufen, durch das Dörfchen Meride schlendern oder sich verwöhnen lassen in einem Grotto (Tessiner Weinschenke) in der Mendrisio Region.
Brissago Inseln - Botanischer Garten
Die Brissago Inseln liegen auf der Schweizer Seite des Lago Maggiore (Langensee) und bilden den Botanischen Garten des Kantons Tessin. Die kleinere Insel "Isola di Sant'Apollinare" ist bedeckt von einer spontanen Vegetation, die in ihrem natürlichen Zustand belassen wird. Auf der Isola Grande "Isola di San Pancrazio" wurden vor allem Pflanzen subtropischen Ursprungs der nördlichen und südlichen Hemisphäre gepflanzt.

Gewächse aus fast allen subtropischen Regionen Asiens, Südafrika, Amerika, Australien und von den Inseln Ozeaniens beherbergt der 2.5 Hektar grosse Park auf den Inseln. Das Klima auf dem Lago Maggiore (Langensee) begünstigt das Wachstum der exotischen Pflanzen, denn das Wasser des Sees speichert die Wärme so gut, dass im Winter kaum Forsttage vorkommen. Auch die Alpen schützen zusätzlich vor einfallender Kälte aus dem Norden.

Die Tibetanische Brücke Carasc
Die Tibetanische Brücke verbindet die Gemeinden Monte Carosso und Sementina miteinander, welche durch ein tiefes Tal voneinander getrennt sind. Sie wiegt 50 Tonnen und ist 270 Meter lang.

Swissminiatur
Im Swissminiatur Freilichtmuseum ist die gesamte Schweiz in Miniaturformat nachgebildet. Der Park ist 14'000m² gross und man findet über 128 Modelle im Massstab 1:25 der berühmtesten Gebäude der Schweiz. Nicht nur Schweizer Gebäude sind zu sehen, sondern auch Transportmittel. Über Brücken und durch Bahnhöfe fahren 18 Miniaturzüge, welche manchmal auch anhalten. Auch Schiffe kreuzen auf den Seen, Autos fahren durch die Gegend und Luft- und Standseilbahnen fahren den Berg hoch und runter. Ein Spass für Gross und Klein.

Ascona
Im Kanton Tessin gibt es viele schöne Städte. Nicht nur die Hauptstadt Bellinzona ist einen Besuch wert!
Kleiner Fakt am Rande 😉
Wusstest du, dass Ascona der tiefstgelegene Ort der Schweiz ist?
Ascona ist für seine Altstadt, die südländische Seepromenade mit den Strassencafés, auch Piazza genannt, und das milde Klima bekannt. Natürlich gibt es noch vieles mehr zu sehen, wie zum Beispiel das alte Ortszentrum Borgo mit der sehenswerten Kirche San Pietro e Paolo, deren hoher Glockenturm das Wahrzeichen des Ferienorts ist.

Lugano
In einer Bucht am Nordufer des Lago di Lugano (Luganersee), umgeben von einer wunderschönen Landschaft und mehreren Aussichtsbergen überzeugt die Stadt mit ihrem mediterranem Flair. Lugano lädt mit dem autofreien Stadtkern, den lombardischen Bauten, dem vollen Veranstaltungskalender und natürlich dem See, zum verweilen ein.
Und noch ein kleiner Fakt zu Lugano 😉
Wenn Ascona der tiefstgelegene Ort der Schweiz ist, kannst du erraten, was Lugano spezielles an sich hat?

Locarno
Locarno ist bekannt durch sein Herz, die Piazza Grande, auf welcher jährlich das Filmfestival stattfindet. All die engen Altstadtgassen laufen auf die Piazza Grande zu. Am Rande der Altstadt steht eine Burg, von der nur noch ein kleiner Teil im ursprünglichen Zustand erhalten ist - das aus dem 12. Jahrhundert stammende Castello Visconteo. Die Stadt hat durch seine südländischen Pflanzen einen besonderen Charme.

Möchtest du einen abenteuerlichen Tag ohne Hektik und Stress verbringen?
Dann schaue auf unserer weekend4two Webseite vorbei und finde das passende Hotel, damit du gelassen und entspannt in den nächsten Tag starten kannst. Jela hat dir bereits ein paar schöne Hotels im Tessin aufgelistet:
Buche jetzt dein weekend4two im Tessin - der Sonnenstube der Schweiz!☀️
Passende Erlebnisse zu diesem Artikel

Artikel von Corina von weekend4two
Corina ist die gute Seele des Büros. Sie schätzt die Zeit mit ihren Liebsten und ist ein kleiner Harry Potter Fanatiker.